EDV Sachverständiger
Bernd Roblitschka legte 2004 die Prüfung als unabhängiger EDV-Sachverständiger ab und ist seitdem in folgenden Bereichen tätig: |
Gerichtsgutachten
Unterstützung der entsprechenden Gerichte mit dem Fachwissen als Gutachter in ihren speziellen Sachgebieten neutral und objektiv. Damit werden einzelne, für die Urteilsfindung relevante Fragen beantwortet und technisch komplizierte Sachverhalte für das Gericht anschaulich interpretiert.
Privatgutachten
Wir erstellen Gutachten, die unparteilich und neutral den Sachstand klären. Damit liefern wir Ihnen ein objektives Bild der aktuellen Situation und deren möglichen Auswirkungen.
Beweissicherung
Auf der Grundlage von (meist richterlichen) Beschlüssen werden im Rahmen von Durchsuchungen Computer und Zubehör beschlagnahmt. Meist geht es dann um die Auswertung von Daten auf diesen Geräten im Zusammenhang mit dem Verdacht auf eine Straftat.
Schiedsgutachten
Der Schiedsgutachter klärt und bewertet Sachverhalte und zieht sachkundig Schlüsse. Er legt im Verhältnis der Parteien verbindlich fest, was er festgestellt hat, also beispielsweise:
– ob gerügte Mängel vorliegen
– welche Partei für die Mängel verantwortlich ist
– wann und wie diese Mängel nachzubessern sind
– welche Kosten für die Nachbesserung entstehen
Versicherungsgutachten
Im Auftrag einer Versicherung werden meist Gutachten im Rahmen der Schadensfeststellung, Ursachenforschung, Schadensbewertung sowie der Wertermittlung durchgeführt.
Wertgutachten (Firmengründungen, Verkäufe, Kreditwesen)
Ermittlung der entsprechenden Werte (Wiederbeschaffungswert, Neuwert, Zeitwert, Verkehrswert, Restwert) anhand der Systeme und Geräte sowie der Dokumentation für Versicherungen, Leasinggesellschaften, Banken und Privatunternehmer.
Mediation
Wir helfen Ihnen in Konfliktfällen durch eine objektive Begutachtung und effiziente Hilfe von außen. Hierbei ist es unsere Aufgabe als neutraler Dritter das Projekt durch konstruktive, und kreative Impulse voranzutreiben. Ziel ist es, das Projekt durch weitere konstruktive Zusammenarbeit aller Beteiligter unter wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Faktor erfolgreich zu Ende zu führen.